Bibelstudium: Warum wusch man sich in der Bibel die Füße? (2024)

Inhaltsübersicht

Teilen Sie mit Ihren Freunden

XFacebookLinkedInE-MailRedditFäden

Welche sind die wichtigsten Bibelstellen, in denen die Fußwaschung erwähnt wird?

Wenn wir das Buch der Bücher aufschlagen, finden wir mehrere Schlüsselstellen, die von dieser bescheidenen und doch kraftvollen Handlung der Fußwaschung sprechen. Lass uns gemeinsam durch die Schrift reisen und diese kostbaren Edelsteine entdecken.

Die bekannteste Stelle findet sich in Johannes 13,1-17. Hier erleben wir, wie unser Herr Jesus in der Nacht vor seiner Kreuzigung die Rolle eines Dieners annimmt und seinen Jüngern die Füße wäscht (Neyrey, 2009). Diese eindrucksvolle Szene ist die Grundlage für das Verständnis der tiefen Bedeutung dieser Handlung in der christlichen Lehre.

Aber die Praxis der Fußwaschung hat nicht mit Jesus begonnen, nein. Ihre Wurzeln reichen bis ins Alte Testament zurück. In Genesis 18,4 sehen wir, wie Abraham seinen himmlischen Besuchern Wasser anbietet, um ihnen die Füße zu waschen. Und in 1. Mose 19,2 erweist Lot den Engeln, die ihn besuchen, die gleiche Höflichkeit (Jenkins, 1893, S. 309-313). Diese Passagen zeigen uns, dass die Fußwaschung in der Antike ein üblicher Akt der Gastfreundschaft war.

In 1. Samuel 25,41 finden wir ein schönes Beispiel für Demut, als Abigail sagt: "Hier ist deine Magd, bereit, dir zu dienen und den Knechten meines Herrn die Füße zu waschen." Diese Frau Gottes verstand die Macht des demütigen Dienstes.

Im Neuen Testament, in Lukas 7:36-50, treffen wir auf eine sündige Frau, die Jesus mit ihren Tränen die Füße wäscht und sie mit ihrem Haar trocknet. Dieser Akt der Hingabe und Reue berührt das Herz unseres Erlösers (Neyrey, 2009).

In 1. Timotheus 5,10 erwähnt Paulus die Fußwaschung als eine der guten Taten, die gottesfürchtige Witwen auszeichnen sollten: "...und ist bekannt für ihre guten Taten, wie z.B. Kinder erziehen, Gastfreundschaft zeigen, dem Volk des Herrn die Füße waschen, denen in Not helfen und sich allen möglichen guten Taten widmen."

Ich muss darauf hinweisen, dass diese Passagen verschiedene Zeiträume und kulturelle Kontexte abdecken. Von der patriarchalischen Ära Abrahams bis zu den frühen Christen sehen wir, dass die Fußwaschung eine beständige Praxis ist, auch wenn sich ihre Bedeutung und ihr Stellenwert im Laufe der Zeit verändert haben.

Und ich komme nicht umhin, die emotionale und beziehungsbezogene Dynamik zu bemerken, die in diesen Passagen im Spiel ist. Ob es darum geht, Gastfreundschaft auszudrücken, Reue zu zeigen oder Demut und Dienen zu demonstrieren - die Fußwaschung war eindeutig mehr als nur ein physischer Akt. Es war eine kraftvolle Form der nonverbalen Kommunikation, die tiefe Botschaften über den Status, die Beziehung und den geistlichen Zustand vermittelte.

Diese Passagen zeichnen ein Bild der Fußwaschung als eine Praxis, die sich durch die gesamte biblische Erzählung zieht. Ob es sich um einen Akt der Höflichkeit handelt oder um eine kraftvolle Demonstration der geistlichen Wahrheit - der einfache Akt der Fußwaschung spricht in der Bibel Bände. Wenn wir diese Abschnitte studieren, sollten wir die tieferen Botschaften nicht übersehen, die sie über Demut, Dienst und unsere Beziehung zu Gott und zueinander vermitteln.

Bei der Fußwaschung in biblischen Zeiten ging es nicht nur um Sauberkeit - es war ein Brauch, der reich an kultureller Bedeutung und praktischer Notwendigkeit war. Um das zu verstehen, müssen wir in der Zeit zurückgehen und eine Meile in den Sandalen unserer biblischen Vorfahren laufen.

Schauen wir uns die Umwelt an. Die Straßen im alten Palästina waren staubig, schmutzig und oft schlammig. Die Menschen trugen hauptsächlich Sandalen und setzten ihre Füße den Elementen aus (El-kilany, 2017). Kannst du dir vorstellen, wie ihre Füße nach einer langen Reise aussahen? Das Waschen der Füße war nicht nur eine Nettigkeit, sondern eine Notwendigkeit für die grundlegende Hygiene und den Komfort.

Aber es ging über bloße Sauberkeit hinaus. Die Fußwaschung war ein starker Ausdruck der Gastfreundschaft. In einer Kultur, in der Gastfreundschaft nicht nur höflich, sondern auch heilig war, bedeutete das Anbieten von Wasser zum Waschen der Füße für die Gäste oder das Waschen der Füße durch einen Diener: "Du bist hier willkommen. Fühl dich wie zu Hause" (Beltramo, 2015, S. 10). Damit drückte der Gastgeber aus, dass er sich um das Wohlergehen seines Gastes sorgte.

Ich muss darauf hinweisen, dass die Fußwaschung auch große soziale Auswirkungen hatte. In der hierarchischen Gesellschaft der biblischen Zeit war die Aufgabe der Fußwaschung in der Regel den niedrigsten Dienern vorbehalten. Deshalb war es auch so schockierend, als Jesus, der Meister, diese Aufgabe mit seinen Jüngern übernahm. Er stellte die gesellschaftliche Ordnung auf den Kopf!

Psychologisch gesehen entstand durch die Fußwaschung eine starke Dynamik zwischen dem Wäscher und demjenigen, der gewaschen wurde. Sie erforderte Verletzlichkeit und Vertrauen auf beiden Seiten. Derjenige, der sich wäscht, erniedrigt sich, um zu dienen, während derjenige, der gewaschen wird, diesen intimen Akt der Fürsorge akzeptieren muss. Diese Dynamik konnte Bindungen stärken und Barrieren zwischen Menschen abbauen.

In manchen Kontexten hatte die Fußwaschung eine heilige oder rituelle Bedeutung. Das sehen wir in Exodus 30,19-21, wo Gott Aaron und seinen Söhnen befiehlt, ihre Füße zu waschen, bevor sie das Zelt der Begegnung betreten. Dabei ging es nicht nur um Sauberkeit, sondern um einen symbolischen Akt der Reinigung, bevor sie sich der heiligen Gegenwart Gottes näherten (El-kilany, 2017).

Die Fußwaschung könnte auch ein Akt der Ehre oder Hingabe sein. Erinnerst du dich an die sündige Frau, die Jesus die Füße mit ihren Tränen wusch? Sie drückte damit ihre tiefe Reue und Liebe für den Erlöser aus. Und als Jesus seinen Jüngern die Füße wusch, demonstrierte er damit die Tiefe seiner Liebe und das Wesen wahrer Führung (Neyrey, 2009).

In der frühen Christenheit nahm die Fußwaschung manchmal eine formellere Rolle ein. Einige Gemeinden praktizierten sie als Teil ihres Gottesdienstes oder als eine Möglichkeit, sich um reisende Diener und Bedürftige zu kümmern (Mcgowan, 2017, S. 105-122). Es wurde zu einer konkreten Form, das Gebot Jesu, einander in Liebe zu dienen, umzusetzen.

Du siehst also, dass die Fußwaschung in biblischen Zeiten eine bedeutungsschwere Praxis war. Sie war praktisch und symbolisch, ein Akt des Dienens und ein Ausdruck der Liebe. Sie konnte die Stolzen demütigen, die Müden trösten und zwischenmenschliche Bande knüpfen. Wenn wir über diesen alten Brauch nachdenken, sollten wir uns fragen: Wie können wir diesen Geist des demütigen Dienens und der radikalen Liebe in unserem eigenen Leben verkörpern? Wie können wir in einer Welt, die das dienende Herz Jesu dringend braucht, "Füße waschen"?

Was hat Jesus über die Fußwaschung gelehrt?

Wenn wir uns ansehen, was Jesus über die Fußwaschung lehrte, tauchen wir in einige der tiefsten Gewässer seines Dienstes ein. Der Herr sprach nicht nur über die Fußwaschung, er lebte sie auf eine Art und Weise, die seine Jüngerinnen und Jünger bis ins Mark erschütterte und uns auch heute noch herausfordert.

Die wichtigste Lehre Jesu über die Fußwaschung findet sich in Johannes 13,1-17. In der Nacht vor seiner Kreuzigung tat Jesus im Obergemach etwas, das seine Jünger fassungslos machte. Er, der Meister, den sie Herr nannten, zog sein Obergewand aus, wickelte ein Handtuch um seine Taille und begann, ihnen die Füße zu waschen (Neyrey, 2009).

Lasst uns an dieser Stelle innehalten und die psychologische Wirkung dieses Moments betrachten. In einer Kultur, in der Status und Ehre alles waren, nahm Jesus absichtlich die Rolle des niedrigsten Dieners an. Kannst du dir die Verwirrung, das Unbehagen, vielleicht sogar die Scham vorstellen, die die Jünger empfanden, als ihr Rabbi vor ihnen kniete?

Aber Jesus war noch nicht fertig mit dem Lehren. Als er zu Petrus kam, protestierte der ungestüme Jünger: "Herr, willst du mir die Füße waschen?" Die Antwort Jesu ist eindringlich: "Jetzt begreifst du nicht, was ich tue, aber später wirst du es verstehen" (Lewis, 2009). Hier deutet Jesus auf einen tieferen Sinn hinter seinem Handeln hin, der erst im Lichte seines bevorstehenden Todes und seiner Auferstehung deutlich werden würde.

Jesus sagt weiter: "Wenn ich euch nicht wasche, habt ihr kein Teil von mir" (Lewis, 2009). hier geht es um mehr als nur um saubere Füße. Jesus lehrt uns über die geistliche Reinigung, über die Notwendigkeit seines opferbereiten Wirkens in unserem Leben. Für mich ist das eine kraftvolle Metapher dafür, dass wir Christus erlauben müssen, uns von der Sünde zu reinigen, um uns für die Gemeinschaft mit ihm fit zu machen.

Nachdem er ihnen die Füße gewaschen hat, erklärt Jesus sein Handeln: "Nachdem ich, euer Herr und Lehrer, euch die Füße gewaschen habe, sollt auch ihr euch gegenseitig die Füße waschen. Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit ihr tut, was ich für euch getan habe" (Neyrey, 2009). Das ist der Kern der Lehre Jesu über die Fußwaschung: Es geht um den demütigen Dienst, um die Bereitschaft, für andere zu tun, was Christus für uns getan hat.

Aber lass uns tiefer gehen. Jesus lehrt nicht nur die buchstäbliche Fußwaschung. Er revolutioniert ihr Verständnis von Führung und Macht. In einer Welt, in der die Anführer über andere herrschten, zeigt Jesus, dass wahre Größe durch Dienen entsteht. Er stellt die Werte der Welt auf den Kopf!

Ich muss darauf hinweisen, dass diese Lehre in ihrem kulturellen Kontext radikal war. Sie stellte die hierarchischen Strukturen sowohl der jüdischen als auch der römischen Gesellschaft in Frage. Jesus stellte ein neues Modell der Gemeinschaft vor, das auf gegenseitigem Dienst und Liebe und nicht auf Macht und Status beruhte.

Jesus schließt seine Lehre mit diesen Worten ab: "Nun, da ihr dies wisst, werdet ihr gesegnet sein, wenn ihr es tut" (Neyrey, 2009). Der Segen liegt nicht im Wissen, sondern im Tun. Es reicht nicht aus, die Lehre Jesu zu verstehen, wir müssen sie auch in die Tat umsetzen.

Was hat Jesus also über die Fußwaschung gelehrt? Er lehrte, dass dies ein Symbol für seine aufopfernde Liebe zu uns ist. Er lehrte, dass dies ein Beispiel dafür ist, wie wir einander behandeln sollten. Er lehrte, dass wahre Größe darin liegt, zu dienen, nicht darin, bedient zu werden. Und er lehrte, dass dies nicht nur eine nette Idee ist, sondern eine Lebensweise, die Segen bringt, wenn wir es tatsächlich tun.

Welche geistliche Bedeutung hat es, dass Jesus den Jüngern die Füße wäscht?

Wenn wir sehen, wie Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht, sehen wir nicht nur einen Akt der körperlichen Reinigung. Nein, wir werden Zeuge einer mächtigen geistlichen Wahrheit, die sich vor unseren Augen abspielt. Dieser Moment ist von großer Bedeutung und spricht das Herz unseres Glaubens an.

Dieser Akt der Fußwaschung ist eine kraftvolle Demonstration der Liebe Christi. In Johannes 13,1 heißt es, dass Jesus sie "bis zum Ende liebte" (Watt, 2018, S. 25-39). Im Griechischen bedeutet diese Formulierung, dass er sie bis zum Äußersten, bis zum höchsten Grad liebte. Indem Jesus die Rolle eines Dieners annahm und seinen Jüngern die Füße wusch, zeigte er die Tiefe und das Wesen seiner Liebe - eine Liebe, die nichts zurückhält, eine Liebe, die bereit ist, sich um anderer willen zu erniedrigen.

Aber es geht noch weiter. Die Fußwaschung ist ein Vorgeschmack auf den ultimativen Akt der Liebe, den Jesus am Kreuz vollbringen sollte. So wie er sich bückte, um ihnen die Füße zu waschen, würde er bald sein Leben hingeben, um sie von ihren Sünden zu befreien. Ich sehe dies als eine mächtige Objektlektion, eine greifbare Demonstration einer nicht greifbaren Wahrheit, die den Jüngern helfen sollte, das Ausmaß dessen zu begreifen, was Jesus im Begriff war zu tun.

Übersehen wir hier nicht die Symbolik der Reinigung. In Johannes 13,10 sagt Jesus: "Wer ein Bad genommen hat, braucht nur seine Füße zu waschen, und sein ganzer Körper ist rein" (Lewis, 2009). Das weist auf die ständige Notwendigkeit der geistlichen Reinigung im Leben der Gläubigen hin. Wir, die wir mit dem Blut Christi gewaschen wurden, sind rein, aber auf unserem Weg durch diese Welt sammeln wir immer noch den Staub der Sünde an und müssen regelmäßig durch Bekenntnis und Reue gereinigt werden.

Hier gibt es auch eine wichtige Lektion über Dienerschaft und Demut. Indem Jesus seinen Jüngern die Füße wusch, stellte er das Verständnis der Welt von Macht und Führung auf den Kopf. Er zeigte, dass wahre Größe in Gottes Reich an der Bereitschaft gemessen wird, anderen zu dienen (Watt, 2018, S. 25-39). Das fordert uns heraus, unsere eigenen Herzen und Einstellungen zu überprüfen. Sind wir bereit, anderen in Demut zu dienen, oder klammern wir uns an unseren Status und Stolz?

Ich muss darauf hinweisen, wie schockierend diese Handlung in ihrem kulturellen Kontext ist. Es war nicht üblich, dass ein Lehrer seinen Schülern die Füße wusch. Das wäre so, als würde ein Geschäftsführer die Toiletten putzen oder ein König seinen Untertanen die Schuhe putzen. Jesus untergrub absichtlich die gesellschaftlichen Normen, um die Natur seines Reiches deutlich zu machen.

Es gibt auch einen tiefen Beziehungsaspekt bei dieser Handlung. Die Fußwaschung erforderte intimen Kontakt und Verletzlichkeit. Indem Jesus ihnen die Füße wusch, zog er seine Jünger in eine engere Beziehung zu ihm. Das spricht von der Vertrautheit, die Christus mit jedem von uns wünscht. Sind wir bereit, ihm gegenüber verletzlich zu sein und ihn die schmutzigen Stellen in unserem Leben berühren zu lassen?

Dieser Akt der Fußwaschung dient als Vorbild für die Kirche. Jesus fordert seine Jünger ausdrücklich auf, seinem Beispiel zu folgen (Neyrey, 2009). Dabei geht es nicht nur um die buchstäbliche Fußwaschung, sondern um einen Lebensstil des demütigen Dienstes aneinander. Es geht um die Bereitschaft, auf die Bedürfnisse der anderen einzugehen und auf eine Art und Weise zu dienen, die vielleicht unbequem ist oder uns unwürdig erscheint.

Schließlich dürfen wir die Verbindung zur Taufe und zum Abendmahl nicht außer Acht lassen. Auch wenn die Fußwaschung nicht zu einem universellen Sakrament geworden ist, sehen einige Traditionen sie als "drittes Sakrament" (Mcgowan, 2017, S. 105-122). Sie beinhaltet ähnliche Themen wie Reinigung, Erneuerung und Teilhabe am Leben und Wirken Christi.

Du siehst also, die geistliche Bedeutung der Fußwaschung Jesu für seine Jünger ist vielschichtig und kraftvoll. Sie spricht von Liebe, Demut, Dienst, Reinigung, Intimität mit Christus und unserer Berufung als Gläubige. Wenn wir über diese kraftvolle Handlung nachdenken, sollten wir uns fragen: Erlauben wir Christus, uns vollständig zu reinigen? Folgen wir seinem Beispiel des demütigen Dienens? Und nähern wir uns ihm in einer innigen Beziehung? Das ist die Herausforderung und die Einladung, die dieser wichtige Moment heute für uns bereithält.

Wenn wir uns die frühchristliche Gemeinde anschauen, sehen wir eine lebendige, dynamische Gruppe von Gläubigen, die versuchen, die Lehren Jesu in ihrem täglichen Leben zu leben. Die Frage, ob sie die Fußwaschung als Ritual praktizierten, ist eine faszinierende Frage, die uns tief in das Herz des frühchristlichen Gottesdienstes und des Gemeinschaftslebens führt.

Die uns vorliegenden Belege deuten darauf hin, dass die Fußwaschung in der frühchristlichen Praxis einen Platz hatte, aber es ist wichtig zu verstehen, dass diese Praxis nicht in allen frühchristlichen Gemeinden einheitlich war (Mcgowan, 2017, S. 105-122). Wie viele andere Aspekte des frühchristlichen Lebens variierte auch die Praxis der Fußwaschung von Ort zu Ort und entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter.

In einigen frühchristlichen Gemeinden war die Fußwaschung Teil der gottesdienstlichen Zusammenkünfte. Ein Hinweis darauf findet sich in 1. Timotheus 5,10, wo Paulus die Fußwaschung als eine der guten Taten erwähnt, die gottesfürchtige Witwen auszeichnen sollten (Mcgowan, 2017, S. 105-122). Das deutet darauf hin, dass die Fußwaschung zumindest in einigen Teilen der frühen Kirche eine anerkannte Praxis war.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Fußwaschung nicht auf die gleiche Weise wie die Taufe und das Abendmahl zu einem universellen Sakrament wurde. Manche Traditionen betrachten sie als "drittes Sakrament", aber dieses Verständnis war in der frühen Kirche nicht weit verbreitet (Mcgowan, 2017, S. 105-122).

Ich muss darauf hinweisen, dass unsere frühesten eindeutigen Belege für die Fußwaschung als Gemeinschaftsritual aus dem späten zweiten und frühen dritten Jahrhundert stammen. Tertullian zum Beispiel, der um 200 n. Chr. schrieb, erwähnt die Fußwaschung als Praxis unter einigen Christen (Mcgowan, 2017, S. 105-122).

Interessanterweise deuten die uns vorliegenden Belege darauf hin, dass die Fußwaschung in vielen frühchristlichen Gemeinden nicht in erster Linie ein gemeinschaftliches Ritual war, sondern vielmehr eine Praxis des Dienens und der Gastfreundschaft. Es gibt Hinweise darauf, dass Frauen, insbesondere Witwen, Reisenden, Gefangenen und anderen Bedürftigen die Füße wuschen (Mcgowan, 2017, S. 105-122). Das passt wunderbar zu Jesu Lehre, einander in Liebe zu dienen.

Ich finde es faszinierend, die psychologische und soziale Dynamik zu betrachten, die hier im Spiel ist. Die Fußwaschung, ob als gemeinschaftliches Ritual oder als Akt des Dienens, hätte ein Gefühl der Demut, der gegenseitigen Fürsorge und der Verbundenheit mit der Gemeinschaft gefördert. Es wäre ein konkreter Weg gewesen, die christliche Ethik der Liebe und des Dienens zu leben.

Als die Kirche wuchs und stärker institutionalisiert wurde, begann sich die Praxis der Fußwaschung zu verändern. An manchen Orten wurde sie stärker formalisiert und ritualisiert. Im vierten Jahrhundert beispielsweise wurde die Fußwaschung in einigen Kirchen in die Taufrituale integriert (Mcgowan, 2017, S. 105-122).

In anderen Kontexten, insbesondere in klösterlichen Gemeinschaften, wurde die Fußwaschung zu einer regelmäßigen Praxis, die oft wöchentlich durchgeführt wurde. Diese klösterliche Praxis sollte später die Entwicklung der mittelalterlichen und späteren Pedilavium-Rituale (Fußwaschung) beeinflussen (Mcgowan, 2017, S. 105-122).

Es gibt aber auch Belege dafür, dass die Praxis der Fußwaschung im dritten und vierten Jahrhundert an vielen Orten abnahm. Dieser Rückgang scheint durch veränderte Erwartungen an die Geschlechterrollen, Verschiebungen in der liturgischen Praxis und ein sich wandelndes Verständnis von heiligem Raum beeinflusst worden zu sein (Mcgowan, 2017, S. 105-122).

Wenn wir also fragen, ob die frühe christliche Kirche die Fußwaschung als Ritual praktizierte, müssen wir mit Ja und Nein antworten. Ja, die Fußwaschung wurde in vielen frühen christlichen Gemeinden in verschiedenen Formen praktiziert. Aber nein, es war keine universelle oder einheitliche Praxis in der frühen Kirche.

Wir können mit Sicherheit sagen, dass die frühen Christen das Beispiel und die Lehre Jesu über die Fußwaschung ernst nahmen. Ob durch formale Rituale oder informelle Handlungen, sie versuchten, den Geist der demütigen Liebe zu verkörpern, den Jesus zeigte, als er seinen Jüngern die Füße wusch.

Was haben die Kirchenväter über die Fußwaschung gelehrt?

Wenn wir auf die Lehren der frühen Kirchenväter zur Fußwaschung zurückblicken, sehen wir ein weites Netz von Erkenntnissen, das sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Diese geistlichen Größen unseres Glaubens rangen mit der Bedeutung und dem Sinn dieser demütigen Handlung, die unser Herr Jesus vollzog.

In den frühen Jahrhunderten wurde die Fußwaschung vor allem als Akt der Gastfreundschaft und des Dienens gesehen. Die Kirchenväter betonten oft ihre praktische und symbolische Bedeutung. Tertullian zum Beispiel, der im späten 2. und frühen 3. Jahrhundert schrieb, sprach von der Fußwaschung als einer täglichen Praxis der Demut und des Dienens unter Christen (Thomas, 2014, S. 394-395).

Im 4. und 5. Jahrhundert werden die theologischen Überlegungen zur Fußwaschung vertieft. Der heilige Augustinus, der überragende Intellektuelle der Frühzeit, sah in der Fußwaschung ein Symbol für die tägliche Reinigung von Sünden, die alle Gläubigen brauchen. Er verband sie mit dem Vaterunser, in dem wir um Vergebung unserer täglichen Sünden bitten (O'Loughlin, 2023). Augustinus erkannte auch die unterschiedlichen Praktiken der Fußwaschung in den verschiedenen Kirchen an, was uns zeigt, dass es schon damals keinen einheitlichen Ansatz gab (O'Loughlin, 2023).

Der heilige Johannes Chrysostomus, der für seine goldene Zunge bekannt ist, predigte eindringlich über die Bedeutung der Fußwaschung. Er betrachtete sie als eine kraftvolle Lektion in Demut und Liebe und forderte die Gläubigen auf, dem Beispiel Christi zu folgen und einander zu dienen (Thomas, 2014, S. 394-395). Chrysostomus betonte, dass diese Handlung nicht nur für die Jünger, sondern für alle Gläubigen nachahmenswert ist.

Interessanterweise begannen einige Kirchenväter, die Fußwaschung mit der Taufe in Verbindung zu bringen. Ambrosius von Mailand nahm im 4. Jahrhundert die Fußwaschung als Teil des Taufrituals in seine Kirche auf. Er sah darin ein Mittel, um die Erbsünde abzuwaschen, die seiner Meinung nach an den Füßen von Adams Nachkommen haftete (Mcgowan, 2017, S. 105-122).

Aber nicht alle Kirchenväter waren sich über den sakramentalen Charakter der Fußwaschung einig. Während einige, wie Ambrosius, der Fußwaschung einen quasi sakramentalen Status zusprachen, sahen andere sie eher als einen symbolischen Akt der Demut und des Dienens.

Im Mittelalter wurde die Fußwaschung in einigen Kontexten immer mehr formalisiert. Sie wurde mit dem Gründonnerstagsgottesdienst in Verbindung gebracht, der an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern erinnerte. Vor allem Mönchsgemeinschaften nahmen die Fußwaschung als regelmäßige Praxis der Demut und des Dienens auf (Kahn, 2020, S. 1-34).

Was wir von den Kirchenvätern lernen können, ist, dass die Fußwaschung als weit mehr als ein bloßes Ritual angesehen wurde. Sie wurde als kraftvoller Akt der Demut, als Symbol der geistlichen Reinigung und als Aufforderung, einander in Liebe zu dienen, verstanden. Sie erkannten ihre Macht, die christliche Gemeinschaft zu formen und die einzelnen Gläubigen zum Ebenbild Christi zu formen.

In unserem modernen Kontext täten wir gut daran, uns diese Tiefe des Verständnisses wieder anzueignen. Die Kirchenväter erinnern uns daran, dass wir in der einfachen Handlung der Fußwaschung mächtige geistliche Wahrheiten über Demut, Dienst und unser ständiges Bedürfnis nach der reinigenden Gnade Christi erfahren.

Wenn wir uns die heutige christliche Landschaft ansehen, stellen wir fest, dass der Brauch der Fußwaschung zwar nicht mehr so weit verbreitet ist wie früher, aber in verschiedenen Konfessionen und Traditionen immer noch sehr lebendig ist. Dieser uralte Brauch, der im Beispiel unseres Herrn verwurzelt ist, spricht nach wie vor Gläubige im gesamten Spektrum des christlichen Glaubens stark an.

In der täuferischen Tradition, zu der auch Konfessionen wie die Mennoniten der Brüdergemeine und einige baptistische Gruppen gehören, ist die Fußwaschung nach wie vor eine wichtige Praxis (Greig, 2014). Diese Gemeinschaften betrachten die Fußwaschung oft als eine Verordnung, neben der Taufe und dem Abendmahl. Für sie ist sie ein konkreter Ausdruck des Gebots Christi, einander in Demut und Liebe zu dienen.

Auch in der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist die Fußwaschung ein regelmäßiger Brauch, der in der Regel im Rahmen des Abendmahlsgottesdienstes durchgeführt wird (Vyhmeister, 2005, S. 9). In dieser Tradition gilt die Fußwaschung als vorbereitender Ritus, der das Herz reinigt, bevor man am Abendmahl teilnimmt. Sie erinnert uns eindringlich daran, dass wir der Reinigung durch Christus bedürfen und dass wir aufgerufen sind, einander zu dienen.

In einigen östlich-orthodoxen Kirchen wird die Fußwaschung am Gründonnerstag praktiziert, vor allem von Bischöfen, die den Priestern oder Armen die Füße waschen, als Symbol für die Fußwaschung der Jünger durch Christus (Thomas, 2014, S. 394-395). Dieser Akt gilt als kraftvolle Demonstration der Demut und des Dienstes der Kirchenführer.

In der römisch-katholischen Kirche ist die Fußwaschung Teil der Gründonnerstagsliturgie, auch wenn sie nicht von allen Gläubigen praktiziert wird. Der Papst wäscht traditionell zwölf Menschen die Füße, darunter oft auch Menschen aus Randgruppen, als kraftvolles Symbol der Liebe Christi und seines Dienstes für alle (Schmalz, 2016, S. 117-129).

Einige pfingstliche und charismatische Kirchen haben die Fußwaschung ebenfalls als sinnvolle Praxis übernommen. Sie sehen darin oft einen kraftvollen Akt der Demut und eine Gelegenheit zur geistlichen Erneuerung und Heilung (Green, 2020, S. 311-320).

Selbst innerhalb von Konfessionen, in denen die Fußwaschung nicht offiziell vorgeschrieben ist, kann sie von einzelnen Gemeinden oder kleinen Gruppen als besonderer Akt der Andacht oder in bestimmten Jahreszeiten wie der Fastenzeit praktiziert werden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Art und Weise, wie die Fußwaschung praktiziert wird, sehr unterschiedlich sein kann. In einigen Traditionen ist es ein feierliches, formelles Ritual. In anderen ist es ein spontaner Ausdruck von Liebe und Dienst. Einige Kirchen praktizieren sie regelmäßig, während andere sie für besondere Anlässe reservieren.

Die psychologische Wirkung dieser Praxis kann gewaltig sein. Es erfordert Verletzlichkeit, sich die Füße waschen zu lassen, und Demut, die Füße eines anderen zu waschen. Dieser körperliche Akt kann Barrieren abbauen, die Vertrautheit in der christlichen Gemeinschaft fördern und uns daran erinnern, dass wir aufgerufen sind, einander zu dienen.

Aber wir müssen auch auf kulturelle Unterschiede Rücksicht nehmen. In manchen Kulturen gelten die Füße als unrein und der Gedanke, sie zu waschen, kann unangenehm oder sogar beleidigend sein. Deshalb haben einige Kirchen den Brauch angepasst und konzentrieren sich auf den Geist des demütigen Dienens und nicht auf den buchstäblichen Akt der Fußwaschung.

Es ist wichtig zu verstehen, dass unabhängig davon, ob eine Konfession die buchstäbliche Fußwaschung praktiziert, die Prinzipien dahinter - Demut, Dienst und Liebe - universelle christliche Werte sind. Jeder Gläubige ist dazu aufgerufen, diese Eigenschaften in seinem täglichen Leben zu verkörpern.

Wenn wir das bedenken, sollten wir uns fragen: Wie leben wir den Geist der Fußwaschung in unserem eigenen Leben und in unserer Gemeinde? Sind wir bereit, uns zu demütigen und anderen zu dienen, auch wenn wir uns dabei unwohl fühlen? Sind wir offen für den Dienst und die Fürsorge anderer und erkennen wir unsere eigene Bedürftigkeit und Verletzlichkeit an?

Ob wir nun buchstäblich die Füße waschen oder nicht, mögen wir alle das Herz dieses Brauchs annehmen - ein Herz, das von der Liebe Christi erfüllt ist, das sich beugt, um zu dienen, und das die Würde und den Wert jedes Menschen anerkennt. Denn damit treten wir wahrhaftig in die Fußstapfen unseres Herrn und Erlösers.

Was können moderne Christen von der biblischen Praxis der Fußwaschung lernen?

Die biblische Praxis der Fußwaschung ist eine Fundgrube an Lektionen für uns moderne Christen. Wenn wir uns mit diesem alten Brauch beschäftigen, finden wir Wahrheiten, die heute genauso relevant sind wie zur Zeit unseres Herrn Jesus Christus.

Die Fußwaschung lehrt uns die mächtige Lektion der Demut. In einer Welt, die oft die Selbstdarstellung und individuelle Leistungen feiert, ist das Bild unseres Herrn, des Königs der Könige, der sich hinkniet, um seinen Jüngern die staubigen Füße zu waschen, ein starkes Gegenmittel gegen Stolz (Paulus, 2022). Es erinnert uns daran, dass wahre Größe in Gottes Reich nicht daran gemessen wird, wie hoch wir aufsteigen, sondern daran, wie tief wir bereit sind, uns im Dienst an anderen zu erniedrigen.

Die Fußwaschung verkörpert das Prinzip der dienenden Führung. Jesus gab uns in der Nacht vor seiner Kreuzigung diese anschauliche Lektion, um zu zeigen, dass Führung in seinem Reich ganz anders aussieht als das Modell der Welt. Er sagte: "Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit ihr tut, was ich für euch getan habe" (Johannes 13,15). Das fordert uns heraus, unsere Vorstellungen von Macht und Autorität zu überdenken, und fordert uns auf, zu führen, indem wir dienen, statt zu dominieren (Vermeulen, 2010).

Die Praxis der Fußwaschung lehrt uns auch etwas über das Wesen der christlichen Gemeinschaft. Indem wir uns gegenseitig die Füße waschen, werden wir an unsere gegenseitige Abhängigkeit und Verletzlichkeit erinnert. Die Fußwaschung überwindet die Grenzen von Status und Stolz und schafft einen Raum für echte Verbindung und Fürsorge. In unserer oft individualistischen Gesellschaft erinnert uns das an den zutiefst gemeinschaftlichen Charakter unseres Glaubens (Manu & Oppong, 2022).

Die Fußwaschung ist eine starke Metapher für die ständige geistliche Reinigung. So wie unsere Füße schmutzig werden, wenn wir durchs Leben gehen, müssen auch unsere Seelen regelmäßig von den Auswirkungen des Lebens in einer gefallenen Welt gereinigt werden. Dieser Brauch erinnert uns daran, dass wir ständig die reinigende Gnade Christi brauchen und dass wir diese Gnade an andere weitergeben müssen (Tsegai, 2024).

Die Intimität und Verletzlichkeit, die mit der Fußwaschung einhergehen, lehren uns auch etwas über das Wesen der christlichen Liebe. Sie ist kein fernes, abstraktes Konzept, sondern eine Liebe, die ganz nah ist und sich nicht scheut, die "schmutzigen" Teile unseres Lebens zu berühren. Das fordert uns heraus, über oberflächliche Beziehungen hinauszugehen und uns auf die schmutzige Realität des Lebens des anderen einzulassen (Greig, 2014).

Die Fußwaschung lehrt uns auch etwas über die Würde des Dienens. In vielen Kulturen war das Waschen der Füße eine Aufgabe, die den niedrigsten Dienern vorbehalten war. Indem Jesus diese Aufgabe übernahm, erhob er den Status des Dienens und zeigte uns, dass keine Aufgabe für einen Nachfolger Christi zu gering ist, wenn sie in Liebe ausgeführt wird (Park, 2018).

Diese Praxis stellt unsere Vorstellungen von Sauberkeit und Unreinheit in Frage. In einer Welt, die oft diejenigen stigmatisiert, die als "unrein" gelten, sei es körperlich, sozial oder moralisch, erinnert uns die Fußwaschung daran, dass wir dazu aufgerufen sind, auf diejenigen zuzugehen und sie zu berühren, die die Gesellschaft vielleicht ablehnt (Schmalz, 2016, S. 117-129).

Und schließlich lehrt uns die Fußwaschung die transformative Kraft symbolischer Handlungen. In unserem rationalistischen Zeitalter unterschätzen wir manchmal die Wirkung von körperlichen Ritualen. Doch der Akt der Fußwaschung kann Liebe und Demut oft stärker vermitteln als Worte allein (Green, 2020, S. 311-320).

Wenn wir also über diese Lektionen nachdenken, sollten wir uns fragen: Wie können wir den Geist der Fußwaschung in unserem täglichen Leben verkörpern? Sind wir bereit, uns zu demütigen und anderen zu dienen, auch wenn wir uns dabei unwohl fühlen? Sind wir bereit, Gemeinschaften aufzubauen, die von gegenseitiger Verletzlichkeit und Fürsorge geprägt sind?

Lasst uns das Beispiel Jesu nicht nur aus der Ferne bewundern, sondern aktiv nach Möglichkeiten suchen, es zu leben. Ob zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Kirche oder in der Gemeinde: Lasst uns als Menschen bekannt werden, die sich nicht scheuen, "Füße zu waschen" - demütig zu dienen, innig zu lieben und ständig Gnade zu gewähren und zu empfangen.

Denn damit ehren wir nicht nur das Gebot unseres Herrn, sondern wir nehmen auch an seinem fortwährenden Werk teil, diese Welt durch radikale, sich selbst verschenkende Liebe zu verwandeln. Möge der Geist der Fußwaschung unser Leben durchdringen und uns zu einem wahren Abbild dessen machen, der nicht gekommen ist, um sich bedienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele zu geben.

Wenn wir die Fußwaschung im Zusammenhang mit anderen christlichen Praktiken wie der Taufe und dem Abendmahl betrachten, tauchen wir in tiefe Gewässer von geistlicher Bedeutung ein. Diese Praktiken sind zwar unterschiedlich, aber in einem wunderschönen Teppich aus christlicher Symbolik und Bedeutung verwoben.

Lass uns mit der Taufe beginnen. Sowohl bei der Fußwaschung als auch bei der Taufe geht es um Wasser und Reinigung, aber sie sprechen unterschiedliche Aspekte unserer geistlichen Reise an. Die Taufe symbolisiert unsere anfängliche Reinigung von der Sünde, unseren Tod für das alte Selbst und unsere Wiedergeburt in Christus. Sie ist eine einmalige Aufnahme in den Leib Christi (Mcgowan, 2017, S. 105-122). Die Fußwaschung hingegen steht für unser ständiges Bedürfnis nach Reinigung und für unseren ständigen Aufruf zum demütigen Dienst. Sie erinnert uns daran, dass wir auch als getaufte Gläubige immer noch stolpern und täglich die reinigende Gnade Christi brauchen (Manu & Oppong, 2022).

Interessanterweise sahen einige frühe Kirchenväter, wie Ambrosius von Mailand, eine enge Verbindung zwischen Fußwaschung und Taufe. Ambrosius nahm die Fußwaschung als Teil des Taufrituals auf, weil er sie als Mittel sah, die Erbsünde abzuwaschen, die seiner Meinung nach an den Füßen der Nachkommen Adams haftete (Mcgowan, 2017, S. 105-122). Auch wenn diese Praxis nicht weit verbreitet war, zeigt sie doch, wie die frühen Christen mit der Beziehung zwischen diesen beiden Wasserritualen gerungen haben.

Wenden wir uns dem Abendmahl zu. Sowohl die Fußwaschung als auch das Abendmahl sind eng mit dem letzten Abendmahl verbunden, bei dem Jesus beide Praktiken eingeführt hat. Beide dienen als greifbare, körperliche Handlungen, die uns helfen, uns an die Lehren Christi zu erinnern und sie zu verkörpern (Tsegai, 2024). Das Abendmahl konzentriert sich auf das Opfer Christi für uns, während die Fußwaschung unsere Berufung zum aufopferungsvollen Dienst an anderen betont. Zusammen ergeben sie ein ganzheitliches Bild des christlichen Lebens: die Gabe Christi empfangen und diese Gabe dann an andere weitergeben.

In einigen Traditionen wird die Fußwaschung als Vorbereitungsritus für das Abendmahl angesehen. Bei den Siebenten-Tags-Adventisten zum Beispiel geht die Fußwaschung oft dem Abendmahl voraus (Vyhmeister, 2005, S. 9). Diese Abfolge symbolisiert die Notwendigkeit der Reinigung und Versöhnung vor der Teilnahme am Abendmahl und erinnert an die Worte Jesu an Petrus: "Wenn ich dich nicht wasche, hast du kein Teil von mir" (Johannes 13,8).

Alle drei Praktiken - Taufe, Abendmahl und Fußwaschung - sind zutiefst gemeinschaftlich. Sie sind nicht als private, individuelle Handlungen gedacht, sondern als Erfahrungen, die uns als Leib Christi miteinander verbinden. Sie alle beinhalten Berührungen, Intimität und Verletzlichkeit und fordern unseren Hang zu Individualismus und Selbstgenügsamkeit heraus (Greig, 2014).

Alle drei Praktiken sind zutiefst inkarnatorisch. Sie beinhalten physische Elemente - Wasser, Brot, Wein, die Berührung von Händen und Füßen. In einer Welt, die oft das Spirituelle vom Körperlichen trennt, erinnern uns diese Praktiken daran, dass unser Glaube verkörpert ist, dass er unser ganzes Selbst umfasst - Körper, Geist und Seele (Green, 2020, S. 311-320).

Ein weiterer gemeinsamer Nenner ist das Thema des Dienens und der sich selbst hingebenden Liebe. In der Taufe sterben wir für uns selbst. Beim Abendmahl erinnern wir uns an die Selbstaufopferung Christi. Bei der Fußwaschung demütigen wir uns im Dienst an anderen. Alle drei rufen uns aus der Selbstbezogenheit heraus und in ein Leben der Liebe und des Dienens (Park, 2018).

Während die Taufe und das Abendmahl in allen christlichen Traditionen als Sakramente oder Sakramentalien anerkannt sind, ist der Status der Fußwaschung sehr unterschiedlich. Einige Konfessionen, wie z. B. bestimmte täuferische Gruppen, betrachten sie als eine der Taufe und dem Abendmahl gleichgestellte Handlung (Greig, 2014). Andere betrachten sie als sinnvolle Praxis, aber nicht als Sakrament. Diese Vielfalt erinnert uns an das weite Netz der christlichen Tradition und die verschiedenen Wege, auf denen wir versuchen, die Lehren Christi zu verkörpern.

Wenn wir also über diese Verbindungen nachdenken, sollten wir uns fragen: Wie wirken diese Praktiken in unserem geistlichen Leben zusammen? Erlauben wir ihnen, uns zum Ebenbild Christi zu formen? Erleben wir sie nicht nur als Rituale, sondern als transformative Begegnungen mit unserem Herrn und miteinander?

Lasst uns diese Praktiken in unseren Köpfen und Herzen nicht voneinander trennen. Stattdessen sollten wir sie als verschiedene Facetten desselben Diamanten betrachten - jede spiegelt einen einzigartigen Aspekt der Liebe Christi und unserer Berufung wider, diese Liebe in der Welt zu verkörpern. Möge unsere Teilnahme an Taufe, Abendmahl und Fußwaschung - ob buchstäblich oder im Geiste - uns kontinuierlich zu einem Volk formen, das von Demut, Dienst und aufopfernder Liebe geprägt ist. Denn so werden wir wahrhaftig zum Leib Christi, der gebrochen und für die Welt ausgegossen wird.

Gibt es kulturelle Unterschiede, die beim Verständnis der Fußwaschung in der Bibel zu berücksichtigen sind?

Wenn wir uns dem biblischen Brauch der Fußwaschung nähern, müssen wir bedenken, dass wir durch ein Fenster in eine Welt blicken, die sich sehr von unserer eigenen unterscheidet. Um die Bedeutung dieser Handlung wirklich zu verstehen, müssen wir unsere kulturelle Brille aufsetzen und sie mit den Augen derer sehen, die in biblischen Zeiten lebten.

Im alten Orient war das Waschen der Füße eine gängige Praxis, aber ihre kulturelle Bedeutung ging weit über die reine Hygiene hinaus. In einer Welt, in der die meisten Menschen auf staubigen Straßen in offenen Sandalen liefen, war das Waschen der Füße ein wichtiger Akt der Gastfreundschaft (Park, 2018). Wenn ein Gast bei jemandem zu Hause ankam, war es üblich, dass der Gastgeber Wasser zum Waschen der Füße bereitstellte. Dies wurde in der Regel von dem rangniedrigsten Diener im Haushalt erledigt.

Stell dir den Schock der Jünger vor, als Jesus, ihr verehrter Lehrer und Herr, diese niedrige Aufgabe übernahm. In ihrem kulturellen Kontext war das nicht nur ungewöhnlich - es war revolutionär. Es stellte ihr Verständnis von Status und Führung völlig auf den Kopf (Paulus, 2022). Dieser kulturelle Hintergrund hilft uns, das ganze Ausmaß des Protests von Petrus zu verstehen, als Jesus ihm die Füße waschen wollte.

Wir müssen auch die jüdischen Reinigungsrituale berücksichtigen, die den Hintergrund für diese Handlung bildeten. In der jüdischen Tradition war die Waschung eng mit der geistlichen Reinigung verbunden. Die Priester mussten ihre Hände und Füße waschen, bevor sie die Stiftshütte betraten (Exodus 30,19-21). Indem Jesus seinen Jüngern die Füße wusch, zog er vielleicht eine Parallele zwischen dieser Handlung und der geistlichen Reinigung und nahm damit die endgültige Reinigung vorweg, die er durch seinen Tod und seine Auferstehung vollziehen würde (Tsegai, 2024).

In vielen alten und in einigen modernen Kulturen gelten Füße als der am wenigsten ehrenhafte Teil des Körpers. Sie werden mit Schmutz und Unreinheit assoziiert. Indem er sich entschied, die Füße zu waschen, machte Jesus eine starke Aussage über das Ausmaß seiner Liebe - kein Teil von uns ist zu "unrein" für seine Berührung (Schmalz, 2016, S. 117-129).

Teilen Sie mit Ihren Freunden

XFacebookLinkedInE-MailRedditFäden

Bibliography:

Anaehobi, V. (2016). REDISCOVERING THE PASTORAL ZEAL OF OUR FATHERS IN FAITH: THE IMPLICATIONS OF THE PASTORAL STRATEGIES OF LEON ALEXANDRE LEJEUNE (1900-1905) FOR NIGERIAN CHURCH TODAY.

Biblical motives in the modern Ukrainian literature. (2023). Synopsis: Text Context Media.

Black, V. (2004). And a little child shall teach them: Lessons in Diakonia. Anglican Theological Review, 86, 95–101.

Brownlee, V. (2018). Biblical Readings and Literary Writings in Early Modern England, 1558-1625.

Byl, N. (2021). A Perspective: Has Masking, Hand Washing, Distancing and Sheltering in Place for the COVID-19 Pandemic Adequately Addressed Immunity? Online Journal of Complementary & Alternative Medicine.

Đaković, D. (2023). Contemplation of the Sermons at the Foot of the Mount and Petar II Petrović Njegoš in the Critical Thought of Nicholai Velimirovich. The Nicholai Studies International Journal for Research of Theological and Ecclesiastical Contribution of Nicholai Velimirovich.

Dolan, J. (1996). The Search for an American Catholicism. The Catholic Historical Review, 82, 186–vi.

Esposito, T. (2023). Luke-Acts in Modern Interpretation ed. by Stanley E. Porter and Ron C. Fay (review). The Catholic Biblical Quarterly, 85, 581–583.

Garrett, J. (1974). Representative Modern Baptist Understandings of Biblical Inspiration. Review & Expositor, 71, 179–195.

Gillespie, P. F. (1982). Foxfire 7 : ministers and church members, revivals and baptisms, shaped-note and gospel singing, faith healing and camp meetings, foot washing, snake handling.

Green, C. E. W. (2020). Sacraments : Rites in the Spirit for the presence of Christ. 311–320.

Greig, J. (2014). Striving towards Dependence. Anabaptist Witness.

Hentschel, A. (2022). Die Weinstockrede Jesu und die missionstheologische Relevanz der gegenseitigen Liebe (Joh 15.1–17). New Testament Studies, 68, 392–406.

Hill, J. W., & Roppelt, R. J. (2013). Christian Initiation in the Anglican Communion. Anglican Theological Review, 95, 419.

Johnson, D. A. (2001). The Mother Church of Christian Science First Church of Christ, Scientist Boston, Massachusetts.

Kahn, J. (2020). When the Westboro Baptist Church Came to Vassar College: A Quixotic Story of Foot Washing, Activist Pedagogy, and the Secular Liberal Arts. Soundings: An Interdisciplinary Journal, 103, 1–34.

Manu, P. O., & Oppong, K. (2022). Footwashing in the Context of 1 Corinthians 11:23-25: Some Theological Reflections. Journal of Mother-Tongue Biblical Hermeneutics and Theology.

Mcgowan, A. (2017). A Missing Sacrament? Foot-washing, Gender, and Space in Early Christianity. Archiv Für Religionsgeschichte, 18–19, 105–122.

Moore, K. (2016). Pious Practices and Secular Constraints: Women in the Islamic Revival in Europe. By Jeanette S. Jouili. Journal of Church and State.

O’Loughlin, T. (2023). Foot Washing in the Church of Hippo. Augustinianum.

Park, S.-G. (2018). The historic practice of foot-washing as a sacrament/al and a consideration of foot-washing in contemporary Christian contexts.

Paul, K. (2022). Foot Washing as a Tool Sustaining the Nigerian Church. International Education Studies and Sustainability.

Pitkin, B. (2020). Biblical Exegesis and Early Modern Legal History in Calvin’s Mosaic Harmony. Calvin, the Bible, and History.

Poston, J. M. (2024). How Long, O Lord? Fairbairn’s Object Relations Theory and the Practice of Lament. Journal of Psychology and Theology.

Robinson, J. (1962). The Significance of the Foot-Washing. 144–147.

Scheid, A. (2017). Book Review: Michael L. Gross, The Ethics of Insurgency: A Critical Guide to Just Guerrilla Warfare. Studies in Christian Ethics, 30, 492–494.

Schmalz, M. N. (2016). Authority, Representation, and Offense: Dalit Catholics, Foot Washing, and the Study of Global Catholicism. 1, 117–129.

Serikoff, N. I. (2024). Abi Jaber Dj., Kudriavtsev A. V. Russian and Arabic Dictionary of Christian and Biblical Vocabulary — :Moscow قاموس روسي – عربي للمصطلحات المسیحیة والكتابیة B. S. G.-Press, 2020. Orientalistica.

Smith, A. (2004). Boarding School Abuses, Human Rights, and Reparations. Social Justice, 31, 89.

Story, D. (2015). IS “ ANIMAL RIGHTS ” A BIBLICAL CONCERN ? A Christian Response to the Modern Animal Rights Movement.

Thomas, J. (2014). Foot Washing: Greek and Latin Patristics and Orthodox Churches. 394–395.

Tsegai, S. (2024). The Understanding of the Importance of Participating in the Holy Communion Among Baptized Members of the Seventh-Day Adventist Church within Central Kenya Conference. International Journal of Research and Innovation in Social Science.

Vargas, T. (2023). Adam Smith reconsidered. History, liberty, and the foundations of modern politics. Intellectual History Review, 33, 773–776.

Vermeulen, P. (2010). Foot washing: A way to transform pastors’ service to God within the United Methodist Church.

Vyhmeister, N. J. (2005). Deaconesses in History and in the Seventh-day Adventist Church. Andrews University Seminary Studies, 43, 9.

Apostolate, M. H. (2009). The Washing of the Feet.

Asumang, A. (2013). Washing one another’s feet as Jesus did : revelatory activities and the progressive sanctification of believers. 15, 1–38.

Beltramo, S. (2015). Medieval Architectures for Religious Tourism and Hospitality along the Pilgrimage Routes of Northern Italy. International Journal of Religious Tourism and Pilgrimage, 3, 10.

Bixler, R. R. (2009). Does the Bible Speak of a Vapor Canopy?

Brown, J. B., & Lupu, M. (2014). Sacred Plants and the Gnostic Church: Speculations on Entheogen-Use in Early Christian Ritual. Journal of Ancient History, 2, 64–77.

Chase, N. P. (2024). Anointings with Oil and Handlayings in the Early Eastern Church: Further Evidence for These Gestures as Early Ritual Cognates. Studia Liturgica.

Coloe, M. L. (2004). Welcome into the household of God: The foot washing in John 13. Catholic Biblical Quarterly, 66, 400–415.

Cooreman-Guittin, T. (2020). Looking at Dependence: Vulnerability and Power in the Gospel of the Foot Washing. Journal of Disability and Religion, 25, 4–14.

Corkery, J. (2014). Book Review: The Resurrection of the Messiah: A Narrative Commentary on the Resurrection Accounts in the Four Gospels. By Francis J. Moloney. Theological Studies, 75, 900–901.

Difransico, L. (2015). Identifying Inner-Biblical Allusion through Metaphor. Vetus Testamentum, 65, 542–557.

El-kilany, E. (2017). Foot Care: Uncommon Scenes in Ancient Egypt. International Journal of Heritage, Tourism, and Hospitality, 10.

Feinberg, C. (n.d.). Increase in Mental Illness in the Latter Days Pt.1.

Feník, J., & Lapko, R. (2022). Jesus’s Inverse Transfiguration in John 13. Neotestamentica, 55, 347–364.

Gilbert, G. H. (1907). Washing the Disciples’ Feet: John 13:1-20. The Biblical World, 30, 51–55.

Hausoul, R. R. (2022). God’s Future for Animals: From Creation to New Creation. Perspectives on Science and Christian Faith.

Highsmith, C. (2014). Bronze statue of Jesus washing the disciple Peter’s feet in Witness Park outside the “Prayer Tower,” perhaps the most recognizable landmark in Pittsburg, Texas.

Hoard, P. R., & Hoard, B. (2023). Eucontamination: Enacting a Centered-Set Theology in a Multicultural World. Journal of Psychology and Theology.

Huls, J. (2010). Hammarskjöld’s interpretation of the Bible. Hts Teologiese Studies-Theological Studies, 66, 6.

Humphrey, R. (2014). Foot Washing in the Southern Appalachians. Appalachian Heritage, 5, 48–52.

Jatau, P. D. (2023). Feet Washing (John 13:1-17) as a Paradigm for Christian Leadership in Nigeria. Global Journal of Arts, Humanities and Social Sciences.

Jenkins, D. (1893). Horton’s “Revelation and the Bible.” The Expository Times, 4, 309–313.

Lee, J. S. (2021). A Missional Reading of Jesus’ Foot Washing Narrative (John 13:1-20). Theology of Mission.

Lewis, D. (2009). 39 – What significance does the exchange between Peter and Jesus regarding foot washing have?

Mbuvi, A. (2019). Adriane Leveen. Biblical Narratives of Israelites and Their Neighbors: Strangers at the Gate. Routledge Interdisciplinary Perspectives on Biblical Criticism. London: Routledge, 2017. 215 pp. AJS Review, 43, 197–199.

Mcgowan, A. (2017). A Missing Sacrament? Foot-washing, Gender, and Space in Early Christianity. Archiv Für Religionsgeschichte, 18–19, 105–122.

Moore, G. (1914). Our Own Religion in Ancient Persia. Lawrence Mills. The Open Court Publishing Co. 1913. Pp. xii, 193. Harvard Theological Review, 7, 614–614.

Neyrey, J. (2009). The Gospel of John in Cultural and Rhetorical Perspective.

Nicol, G. G. (1979). Jesus’ Washing the Feet of the Disciples: A Model for Johannine Christology? The Expository Times, 91, 20–21.

Norton, B. (2015). Ridicule, Religion and the Politics of Wit in Augustan England by Roger Lund (review). The Scriblerian and the Kit-Cats, 48, 114–116.

Osb, F. R. (2003). A Comparison of the Anointing at Bethany John 12:1-8 and John 13:4-15 Jesus washing the disciples’ feet.

Paul, K. (2022). Foot Washing as a Tool Sustaining the Nigerian Church. International Education Studies and Sustainability.

Piety, F., Qiu, F., & Eifring, H. (2016). Revived Confucianism as Popular Mass Activities in China A Case Study of Foot-Washing Performances for the Revival of Filial Piety.

Prior, J. (2017). Listening to Voices at the Margin: The Washing of the Feet John 13:1–20. 43, 14.

Proctor, T. W. (2022). Demonic Bodies and the Dark Ecologies of Early Christian Culture.

Rahmsdorf, O. (2019). ‘You shall not wash my feet εἰς τὸν αἰῶνα’ (John 13.8): Time and Ethics in Peter’s Interactions with Jesus in the Johannine Narrative. Journal for the Study of the New Testament, 41, 458–477.

Robinson, J. (1962). The Significance of the Foot-Washing. 144–147.

Schneiders, S. (1981). The Foot Washing (John 13:1-20): An Experiment in Hermeneutics. 43, 76–92.

Scott, E. F. (1914). The Significance of Jesus for Modern Religion in View of His Eschatological Teaching.

Stephen, C. (2019). F. Scott Spencer (ed.), Mixed Feelings and Vexed Passions: Exploring Emotions in Biblical Literature. Theology, 122, 446–448.

Tsegai, S. (2024). The Understanding of the Importance of Participating in the Holy Communion Among Baptized Members of the Seventh-Day Adventist Church within Central Kenya Conference. International Journal of Research and Innovation in Social Science.

Velden, N. V. (2019). When Gender Performance Is Not Straightforward: Feet, Masculinity and Power in John 13:1–11. Neotestamentica, 53, 291–309.

Watt, J. (2017). The Meaning of Jesus Washing the Feet of His Disciples (John 13). 51, 25–39.

Watt, J. G. V. (2018). The Meaning of Jesus Washing the Feet of His Disciples (John 13). Neotestamentica, 51, 25–39.

Weiss, H. (1979). Foot Washing in the Johannine Community. Novum Testamentum, 21, 298–325.

Bibelstudium: Warum wusch man sich in der Bibel die Füße? (2024)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Margart Wisoky

Last Updated:

Views: 5938

Rating: 4.8 / 5 (58 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Margart Wisoky

Birthday: 1993-05-13

Address: 2113 Abernathy Knoll, New Tamerafurt, CT 66893-2169

Phone: +25815234346805

Job: Central Developer

Hobby: Machining, Pottery, Rafting, Cosplaying, Jogging, Taekwondo, Scouting

Introduction: My name is Margart Wisoky, I am a gorgeous, shiny, successful, beautiful, adventurous, excited, pleasant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.